Ein Nebensatz bei der Berichterstattung über das brennende Ibishotel in Strasbourg ließ aufhorchen: Das Hotel sei zum Zeitpunkt des Brandes unbewohnt gewesen.
Wie weiter nach den Anti-NATO-Aktionen in Kehl/Strasbourg
Liebe Leute,
Wir möchten Euch zu einer Beratung einladen
"Wie weiter nach den Anti-NATO-Aktionen in Kehl/Strasbourg"
- Welche NATO-Strategie wurde in Strasbourg sichtbar?
- Wie schätzen wir die Gegenaktionen ein?
- Perspektiven der Antikriegs- und Friedensbewegung
das sind einige Fragen, die wir besprechen könnten.
Münchner Bündnis gegen Krieg und Rassismus
Wir treffen uns am Mittwoch, 29. April um 19:ooh im EineWeltHaus
8.2.2009
AKTIONSBÜNDNIS GEGEN DIE NATO-SICHERHEITSKONFERENZ
Abschlusserklärung zur Demonstration am Samstag
6000 demonstrieren gegen die Münchner Kriegskonferenz
Erfolgreicher Auftakt für Proteste gegen den NATO-Gipfel im April 2009
Die gestrige Demonstration gegen die so genannte Sicherheitskonferenz in München war ein erfolgreicher und wirkungsvoller Auftakt für die weiteren Proteste gegen die NATO in diesem Jahr. Mehr als 6.000 Teilnehmer/innen machten deutlich, dass in München die Kriegspolitik der NATO und die deutsche Beteiligung an Kriegen nicht erwünscht sind - trotz der neuen Leitung der "Sicherheitskonferenz" unter Wolfgang Ischinger und der neuen US-Administration. "Die Zahl der Demonstrant/innen lag noch höher als in den Vorjahren und hat unsere eigenen Erwartungen übertroffen", sagte Hagen Pfaff von Attac München.
Drewermann 2011: "Machen Sie um Himmels Willen so weiter. Denn Frau Dagdelen hat vollkommen Recht: Wir müssen hier so lange bleiben, bis die weg sind." Drewermann 2017: "Wir werden solange hier sein, bis die da verschwinden und noch ein bisschen länger, damit sie niemals wieder kommen."
"Dass wichtige politische und zunehmend auch ökonomische Entscheidungen nicht auf der Basis von Fakten, sondern auf der Grundlage raunenden Geheimdienstverdachts begründet werden, wird mittlerweile zum Standard der westlichen Mächte in zentralen Fragen der internationalen Politik .." via GFP